 |
Fotos: Feuerwehr München |
Gleich nach dem Anhalten vor der Einsatzadresse kam dem Einsatzleiter ein junger Mann entgegen, der sich als Angehöriger einer Freiwilligen Feuerwehr zu erkennen gab, entgegen. Er berichtete, er habe bis zur Rauchgrenze im ersten Stockwerk alle anwesenden Bewohner durch Klopfzeichen auf den Brand im
zweiten Obergeschoss aufmerksam gemacht. Zu diesem Zeitpunkt quoll
dichter Rauch aus der Balkontüre der Ein-Zimmer-Wohnung. Noch während
sich der Zugführer ein Bild vom Ausmaß machte,
kam es zur Durchzündung und es bestand die Gefahr, dass die Flammen auf die darüber liegende Wohnung übergreifen könnten.
Sofort wurde ein Löschangriff über eine Drehleiter und dasTreppenhaus
eingeleitet. Nachdem immer mehr Bewohner auf ihren Balkonen erschienen,
setzte die Feuerwehr die Drehleiter als Rettungsgerät ein. Insgesamt
konnten fünf Personen zeitgleich mit zwei Drehleitern aus dem
verrauchten Gebäude gerettet werden. Weitere vier Personen, geschützt
durch Fluchthauben, brachten die Einsatzkräfte durch das stark
verrauchte Treppenhaus in Sicherheit. Nach einer Kontrolle durch den Feuerwehr-Notarzt kamen insgesamt vier Erwachsene und ein Kind mit leichten Rauchvergiftungen zur Abklärung in Münchner Kliniken. Die Berg-am-Laim-Straße war während der Rettungs- und Löscharbeiten teilweise in beide Richtungen total gesperrt. Auch der Trambahnverkehr kam zum Erliegen. Die Brandwohnung ist total zerstört und unbewohnbar. Der Mieter war während der Löscharbeiten nicht anwesend. Das Treppenhaus und zwei weitere Wohnungen in den oberen Stockwerken wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen.
(hör/Feuerwehr München)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen