Montag, 15. Juli 2013

Bayerisches Städtebauförderungsprogramm 2013 - Rund fünf Millionen Euro für Schwaben

Der Freistaat Bayern unterstützt die schwäbischen Kommunen heuer mit rund fünf Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm. Zusammen mit den kommunalen Eigenanteilen stehen damit 7,7 Millionen Euro zur Verfügung. "Förderschwerpunkt in Schwaben ist die Konversion militärischer Liegenschaften in den von der Bundeswehrreform betroffenen Städte und Gemeinden. Die Mittel werden zudem für Maßnahmen zur Nachnutzung von innerörtlichen Leerständen und Brachen eingesetzt. Die Steigerung der Energieeffizienz im Baubestand sowie die nachhaltige Erneuerung des baulichen Erbes haben hier ein besonderes Gewicht. Mit der Revitalisierung innerörtlicher Industrie- und Gewerbebrachen setzen wir spürbare Impulse für die städtebauliche Entwicklung, vor allem in strukturschwachen Kommunen", teilte Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der Fördermittelzuteilung.

Herrmann weiter: "Die von der Bundeswehrreform betroffenen Kommunen Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Sonthofen und Untermeitingen stehen vor großen Herausforderungen. Der Freistaat Bayern unterstützt sie bei Bewältigung der strukturellen Folgen von Standortschließungen und Standortreduzierungen. Neben der Aufbereitung von Brachflächen ist es ein Ziel des bayerischen ʹAktionsplans demografischer Wandelʹ, verstärkt vitale Kommunen und attraktive Zentren als Ankerpunkt der Daseinsvorsorge zu sichern und zu entwickeln." Förderschwerpunkte in Schwaben sind 2013 unter anderem die Neugestaltung des St.-Anna-Platzes mit Umbau des "Erdhauses" zu einem Bürgerhaus mit kleiner Markthalle in Oy-Mittelberg, die Schaffung eines Generationengartens als zentrumsnahe Grünfläche in Zusmarshausen und die im Rahmen des Modellprojekts „"Ort schafft Mitte" in öffentlich-privater Kooperation vorbereitete Revitalisierung der innerörtlichen Gewerbebrache in Mertingen.
Bayernweit stehen 2013 insgesamt 291 bayerischen Städten und Gemeinden Fördermittel in Höhe von rund 42,6 Millionen Euro zur Verfügung. Davon wer-den 2,7 Millionen Euro für die Militärkonversion eingesetzt. "Mit einem Anteil von 12 Millionen Euro für die Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebra-chen können wir spürbare Impulse für die wirtschaftsstrukturelle und städte-bauliche Entwicklung vor allem in strukturschwachen Kommunen setzen", so Herrmann. Zusammen mit den Investitionen der Kommunen ergibt sich im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm 2013 ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 65 Millionen Euro.
Rund 83 Prozent der Fördermittel dieses Programms fließen in den ländlichen Raum, in dem knapp 57 Prozent der bayerischen Bevölkerung leben. "Von der Städtebauförderung geht eine hohe Anstoßwirkung für weitere Investitionen aus. Damit leistet sie auch einen wertvollen Beitrag für den Arbeitsmarkt, gerade in von Abwanderung bedrohten Regionen", so der Innenminister.

Geförderte städtebauliche Sanierungsmaßnahmen in Schwaben
Aichach, Altstadt, 390.000 Euro
Aislingen, Ortskern, 30.000 Euro
Altenmünster, Ortskern, 30.000 Euro
Altenstadt, Ortsmitte, 120.000 Euro
Bad Hindelang, Ortskern, Ortsteil Hinterstein, 90.000 Euro
Betzigau, Ortskern, 30.000 Euro
Bodolz, Bodolz und Enzisweiler, 60.000 Euro
Buchloe, Altstadt, 30.000 Euro
Buttenwiesen, Ortskern, 60.000 Euro
Buxheim, Ortskern, 159.000 Euro
Deiningen, Innerort, 60.000 Euro
Elchingen, Ortskern Oberelchingen, 30.000 Euro
Fischach, Ortskern, 300.000 Euro
Füssen, Altstadt, 30.000 Euro
Hainsfarth, Ortskern, 30.000 Euro
Holzheim, Ortskern, 30.000 Euro
Illertissen, Altstadt, 330.000 Euro
Kaisheim, Ortskern, 60.000 Euro
Königsbrunn, Stadtzentrum, 60.000 Euro
Langweid a.Lech, Ortskern, 30.000 Euro
Leipheim, Innenstadt, 180.000 Euro
Markt Rettenbach, Ortskern, 45.000 Euro
Meitingen, Ortskern , 30.000 Euro
Memmingen, Einzelvorhaben Steinheim, 60.000 Euro
Memmingerberg, Ortskern, 30.000 Euro
Mertingen, Ortskern, 30.000 Euro
Möttingen, Ortskern, 60.000 Euro
Obergünzburg, Ortskern, 30.000 Euro
Oberstaufen, Ortskern, 60.000 Euro
Oberstdorf, Ortskern, 210.000 Euro
Ottobeuren, Ortskern, 30.000 Euro
Oy-Mittelberg, Ortskern Oy, 150.000 Euro
Scheidegg, Ortskern, 60.000 Euro
Vöhringen , Einzelvorhaben Illerberg/Thal, 30.000 Euro
Wasserburg (Bodensee), Ortskern, 60.000 Euro
Wehringen, Ortskern, 30.000 Euro
Welden, Ortskern, 60.000 Euro
Wertach, Ortskern, 30.000 Euro
Wildpoldsried, Ortskern, 120.000 Euro
Wolfertschwenden, Ortskern, 30.000 Euro
Zusmarshausen, Ortskern, 270.000 Euro
Geförderte städtebauliche Maßnahmen zur Militärkonversion in Schwaben
Donauwörth, Alfred Delp Kaserne, 180.000 Euro
Kaufbeuren, Fliegerhorst, 180.000 Euro
Kempten, Lazarett Kaserne , Berliner Platz/ Artillerie Kaserne, 160.000 Euro
Sonthofen, Jäger- und Grüntenkaserne, 120.000 Euro
Untermeitingen, Lechfeldkasernen, 40.000 Euro
Geförderte Maßnahme zur Revitalisierung von Gewerbebrachen in Schwaben
Mertingen, Gewerbebrache südliche Riedstraße, 570.000 Euro

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen